
Der 5. Digital-Kongress in Giessen findet in diesem Jahr am 12. und 13. September statt.
Ein Beitrag von: www.5d-institut.de
Rund 500 BIM-Anwender, -Spezialisten und -Interessierte werden auch in diesem Herbst im mittelhessischen Gießen erwartet, um sich über den neuesten Stand zum Thema BIM in Forschung und Praxis zu informieren.
In den Vorträgen und Workshops werden sowohl wissenschaftliche Themen vorgestellt als auch praktische Beispiele erörtert. „Jahr für Jahr schaffen wir mit dem Infrastruktur-Kongress eine Plattform für einen interaktiven Austausch zum Thema BIM“, erklärt Georg Reitschmidt, Managing Director des 5D Instituts.
Im Rahmen der zwei Kongresstage werden aktuelle Projekte aus Deutschland und aus weiteren Ländern vorgestellt. Zu den Referenten zählen neben BIM-Verantwortlichen und -Experten der Deutschen Bahn und des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur Vertreter der Ed. Züblin AG, der DEGES oder auch Drees & Sommer. Zusätzlich zu den projektnahen Vortragsthemen geben die Hauptsponsoren RIB Software SE, Autodesk und Leica Geosystems Einblicke in neue Produkte und technische Lösungen. In Workshops können sich Besucher der Veranstaltung direkt mit den Programmen vertraut machen.
Das Event Infrastruktur digital Planen und Bauen beginnt am Mittwoch, den 12. September um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Professor Olaf Berger, den Vizepräsidenten der Technischen Hochschule Mittelhessen und endet am Donnerstag, den 13.09. gegen 17 Uhr durch eine Zusammenfassung des wissenschaftlichen Leiters des 5D Instituts, Professor Joaquin Diaz. Inbegriffen ist außerdem eine optional zubuchbare, gemeinsame Abendveranstaltung mit Dinner am ersten Veranstaltungstag im Restaurant heyligenstaedt. Bis einschließlich 31.05.2018 können vergünstige Early-Bird-Tickets über die Internetseite der Veranstalter erworben werden.
Detaillierte Informationen zum Event und Ticketpreise stellen die Ausrichter über die Internetseite http://bim-kongress.de/ bereit.